Datenschutzerklärung
Einstellungen zu Cookies und Diensten anpassen
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Ein Besuch unserer Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Selbstverständlich halten wir uns hierbei an die datenschutzrechtlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und an das Bundesdatenschutzgesetz. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren.
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten übermitteln. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur weiteren Kommunikation mit Ihnen aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei einer Vertragsbeziehung
Für die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder zur Erfüllung eines Vertrags erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt die Verarbeitung der Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DS- GVO.
Hierzu geben wir ggf. die erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung an beauftragte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister) weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Daten dürfen durch die Dienstleister nur für die beauftragten Zwecke verarbeitet werden. Für andere Zwecke werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
3. Log-File-Daten
Beim Aufruf en unserer Website werden durch unseren Provider automatisch Informationen an unsere Website gesendet und temporär in Log-Files gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zu administrativen Zwecken aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder um Rückschlüsse auf Ihre Person zu schließen wird nicht vorgenommen.
4. Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form von Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies jedoch die Service-Funktionen des Internetangebots beeinträchtigen. Wir empfehlen daher die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.
Folgende Cookies kommen auf unserer Website zum Einsatz:
Klaro (Lebensdauer: 365 Tage, permanent, First-Party-Cookie)
Dieses technisch notwendige Cookie steuert die Anzeige der Consent Management Platform und enthält Informationen, welchen Diensten/Cookies Sie zugestimmt oder welche Sie abgelehnt haben.
5. Google Maps
Diese Seite nutzt über die JavaScript API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Präsentation und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Referenz-Standorte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Durch die Nutzung der JavaScript API werden durch Google Maps keine Cookies eingesetzt oder gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
6. Meta-Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.
*Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.*
*In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.*
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
*Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.*
*Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.*
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern die im Rahmen der Geschäftsbeziehung und Vertragsabwicklung erhobenen Daten solange, wie sie zur Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO sowie § 257 Abs. 1 HGB und 147 Abs. 2 AO erforderlich sind.
8. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung ist die enpros Genehmigungsmanagement GmbH Königstraße 87, 90402 Nürnberg , E-Mail-Adresse info.gm@enpros.de.
9. Auskunfts- und Beschwerderechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an die enpros Genehmigungsmanagement GmbH Königstraße 87, 90402 Nürnberg , E-Mail-Adresse info.gm@enpros.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter info.gm@enpros.de kontaktieren.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht zum Datenschutz bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde (Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, www.datenschutz-bayern.de).
10. Datenübermittlungen in Drittstaaten
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen geplant ist, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO festgestellt wurde oder aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln.