SuedLink – die Windstromleitung

Vorhaben 3 und 4 Bundesbedarfsplangesetz
Übertragungsnetz Gleichstrom - Erdkabel
SuedLink soll den Norden Deutschlands mit den südlichen Verbrauchszentren verbinden. Es wird als Erdkabel in Gleichstromübertragungstechnik ausgeführt. Die Korridorlänge des Projektpartners TransnetBW GmbH beträgt ca. 468 km Länge. enpros unterstützt den Übertragungsnetzbetreiber bei der Projektsteuerung der faunistische und floristische Kartierungen von rund 47. 000 ha.
Projektzeitraum
05/2018 bis 06/2024
Projektmerkmale
2050 sollen mindestens 80 Prozent der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien stammen - überwiegend dezentral im windreichen Norden und sonnigen Süden erzeugt. Um auch zukünftig eine stabile und sichere Stromversorgung zu gewährleisten, müssen die Stromnetze an die veränderte Erzeugungsstruktur angepasst werden. Hierbei spielen leistungsstarke Gleichstromleitungen wie SuedLink eine entscheidende Rolle.
Die beiden in SuedLink vereinten Vorhaben 3 und 4 sind gem. BBPlG als Erdkabel in Gleichstromtechnologie zu errichten und zu betreiben.
Die SuedLink-Planung verläuft nach derzeitigem Kenntnisstand durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt weist das Vorhaben eine Luftlinie von ca. 700 km auf. Die Korridorlänge des Projektpartners TransnetBW beträgt ca. 468 km Länge, die Korridorbreite ca. 1 km.
Vorhabenträgerin
TransnetBW SuedLink GmbH & Co KG
Genehmigungsverfahren
Vorbereitung der Planfeststellung nach Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (§18 – §24 NABEG) mit Umweltverträglichkeitsprüfungen nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
Leistungen enpros Genehmigungsmanagement
Leistungsbeschreibung Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach §19 und 20 NABEG
Beratung zu Antragsinhalten
Unterstützungsleistungen zur Projektsteuerung der faunistischen und floristischen Kartierungen (ca. 56.160 ha).
Projektsteuerung:
- Kontrolle und Überwachung der fachlichen Qualität der Kartierungen
- Unterstützung bei Klärung von fachlichen Fragen / Themen der Kartierungen
- Koordination der fachlichen Planung in Abstimmung mit den beteiligten Losen
- Planung, Pflege und Überwachung von Terminen und Kosten
- Bearbeitung und Bewertung von Änderungsanzeigen / Nachträgen
- Moderation von Konfliktbearbeitungen mit den Planungsbeteiligten
- Unterstützung bei Koordination externer Projektbeteiligter
Terminmanagement:
- Terminsteuerung und -überwachung