 
			
		
				
		 #Industrie
		#Industrie	
	Standortsuche für wasserstofffähige Kraftwerksanlagen
Durchführung einer GIS gestützten Analyse zur Recherche geeigneter und ungenutzter Flächen für wasserstofffähige Kraftwerksanlagen
weitere Infos[ɡəˈneːmɪɡʊŋ] Substantiv, feminin – Schriftstück, Papier, auf dem etwas (amtlich) genehmigt wird
[ˈmɛnɪdʒn̩] Verb - etwas organisieren, planen, steuern, führen und kontrollieren
 
					Genehmigungsverfahren der Planfeststellung, immissionsschutzrechtliche Änderungs- oder Neugenehmigungen und Raumordnungsverfahren sind unsere Kompetenz. Wir bereiten sie vor und wirken an ihnen mit. In allen Schritten der Genehmigungsphase von der Machbarkeitsstudie bis zur rechtskräftigen Genehmigung. Für große Zukunftsprojekte der Verkehrsinfrastruktur, von Leitungsbauvorhaben, Industrieanlagen oder Wasserkraftvorhaben.
 
					 
				Vorausschauende Planung und der Blick für das „große Ganze“ bestimmen den Verlauf von Genehmigungsverfahren. Mit Erfahrung und Struktur sorgen wir für einen erfolgreichen Projektstart. Wir steuern interne und externe Experten und koordinieren Fachgutachter. Wir sichern einen hohen Wissenstransfer und Termintreue innerhalb des Projekts. Wir kümmern uns darum, dass konsistente Antragsunterlagen zum erfolgreichen Abschluss des Genehmigungsprojekts führen und kein Belang auf der Strecke bleibt.
weitere InfosNachvollziehbarkeit und Glaubwürdigkeit sind ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. In der informellen Beteiligungsphase erfassen und verfolgen wir Anregungen und Äußerungen Dritter. Wir identifizieren Entscheidungs- und Handlungsbedarfe und bringen projektinterne Abwägungs- und Entscheidungsprozesse auf den Weg. In der formellen Beteiligung der Öffentlichkeit führen wir die Erwiderung von Stellungnahmen und Einwendungen. Wir knüpfen den roten Faden über die Synopse bis zum Erörterungstermin.
weitere InfosWir dokumentieren, kommunizieren und verfolgen die Erfüllung von Nebenbestimmungen aus dem Genehmigungsbescheid. Wir unterstützen bei der frühzeitigen, genehmigungskonformen Bauvorbereitung und verfolgen die Erfüllung von umweltbzogenen Maßgaben während der Bauphase. Dadurch stellen wir einen reibungslosen Übergang von der Genehmigungsphase zur Realisierung und anschließenden Betrieb Ihrer Anlage her. Wir stellen sicher, dass ein Anpassungsbedarf des Vorhabens oder der Anlage durch Planänderungen frühzeitig erkannt wird. Auch nach Inbetriebnahme.
weitere Infos 
			
		
				
		 #Industrie
		#Industrie	
	Durchführung einer GIS gestützten Analyse zur Recherche geeigneter und ungenutzter Flächen für wasserstofffähige Kraftwerksanlagen
weitere Infos 
			
		
				
		 #Umspannwerk
		#Umspannwerk	
	Im Umfeld einer süddeutschen Großstadt soll ein neues Umspannwerk errichtet werden. Die räumliche Lage bedingt sich im Wesentlichen durch die anzubindenden Leitungsanlagen und ist geprägt durch vorhandene Siedlungsstrukturen, Bebauungen im Außenbereich, Freiraumnutzungen und diversen regionalplanerischen Restriktionen.
weitere Infos 
			
		
				
		 #Umspannwerk
		#Umspannwerk	
	Zur Sicherung einer sicheren und zuverlässigen Versorgung der Öffentlichkeit mit elektrischer Energie soll im Umfeld einer süddeutschen Großstadt ein neues Umspannwerk errichtet werden. Im Rahmen einer Vorplanung bzw. Machbarkeitsstudie wurden potenzielle Flächen hinsichtlich ihrer Eignung unter immissionsschutzrechtlichen, naturschutzfachlichen und raumordnerischer Aspekte analysiert und Standortempfehlungen auf Basis eines Bewertungsmodells erarbeitet.
weitere InfosUnser Team verfügt über umfassende und langjährige Erfahrungen im Genehmigungsmanagement und in der Umweltkoordination. Wir denken den Genehmigungsweg voraus – thinking out of the box – erkennen und bearbeiten frühzeitig Risiken. Wir optimieren die Genehmigungsphase durch interdisziplinäre Ausbildung und vertiefte Kenntnisse in den Fachbereichen Geologie, Landschafts- und Raumplanung, Politologie, Umweltwissenschaft, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsrecht.
Anforderungen und Umfang von Genehmigungsunterlagen steigen stetig und die Verfahren werden immer komplexer. In der Vergangenheit waren Projekte vor allem durch eine technische Planung oder Standortwahl geprägt. Heute arbeiten technische Planung und Umweltplanung idealerweise bereits in der Projektentwicklung eng zusammen.
Dabei schaffen fachliche Expertise und Erfahrung Klarheit im Projekt. Verlässliches und reibungsloses Zusammenwirken bilden das solide Fundament für einen erfolgreichen Genehmigungsprozess. Wir führen die losen Enden zusammen, knüpfen und verfolgen den roten Faden mit Beharrlichkeit bis zur Entscheidung.
 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
			Zukunft gestalten. In einem kompetenten, interdisziplinären Team im Zentrum der Metropolregion Nürnberg.
Projekte sind unsere Leidenschaft. Projekthürden bewältigen wir kollegial und fachübergreifend durch offene Kommunikation, konstruktives Interagieren und flache Hierarchien. Wir arbeiten agil, flexibel und erwarten ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement. Wir praktizieren aktiv und kontinuierlich Förderung und Fortbildung. Wir verlassen uns aufeinander im Inneren und sind verlässlich nach außen. Wir haben Spaß an der gesellschaftlichen Herausforderung der Öffentlichkeitsbeteiligung.
Wir sind mehr als Kollegen, wir sind eine echte Gemeinschaft.